LUCERNENSIS

LUCERNENSIS
LUCERNENSIS
vel LUCERINUS Pagus, unus ex XIII. Helv. terminatur a Sept. Occ. et Mer. pago Bernensi, ab Ortu pagis Tugiensi, Suitio et Silvaniensi, Gallis Canton de Lucerne. Caput eius Luceria s. Lucerna, sedes legati Pontificii. Nomen a pharo s. lucerna, quae, in excelsa tutri, navigantes dirigit, nomen adepta, commercio florens, vide Lucerna. Habent autem Lucernates, sub quorum clientela etiam Sutseium opp. est, duos tantum Praefectos, qui extra urbem in suis habitant Praefecturis, Wikensem et Sempachianum, quorum hic tamen nullum in opp. ius habet, lacuique tantum et piscationi praeest. Reliquas eorum Praefecturas Senatores urbani administrant, quarum nomina: Praefeciurae Pagi Lucernensis. Berona, cum vicino agro, quem vocat Michaelis Praefecturam, Michel ampt. Entlibuchia, Endlibuch. Epicona. Habespurgum. Horba. Krintza. Merisvenda, qui vicus ipse sibi Praefectum e Senatu deligit. Rotenburgum. Weggisium. Willisovium Willisau.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • LUCERNENSIS Lacus — LUCERNENSIS Lacus, LUCERNERSEE Helvetiis Lac de Lucerne Gallis, ab urbe Lucerna super hoc lacu ad fluv. Ursae effluxum sedente, dictus: plus Lucernatibus commodi. quam illi ex agro suo hauriunt, affert. Huic iungitur alius Silvanius nominatus,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Malthodes lucernensis —   Malthodes lucernensis Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Lozärner Fasnachtskomitee — Das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) ist eine gemeinsame Organisation der vier Luzerner Zünfte und Fasnachts Gesellschaften. Es bezweckt die Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten im Rahmen der Luzerner Fasnacht. Darunter zählen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Krauer — (* 3. April 1792 in Kriens; † 3. Oktober 1845 in Altwis) war ein Schweizer Naturwissenschaftler, Arzt und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Zwinger — (* 18. März 1705 in Haunersdorf bei Landau an der Isar; † 13. Juni 1772 in Konstanz oder im Augustinerinnenkloster Inzigkofen) war Jesuitenpater und Hochschullehrer in der Schweiz und in Deutschland. Leben und Wirken Er trat 1725 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Renward Cysat — (* 11. Oktober 1545 in Luzern; † 25. April 1614 in Luzern) war Bürger, Apotheker, Notar, Grossrat und Stadtschreiber in Luzern. Die Bilder auf der Kapellbrücke entstanden aufgrund von Cysats Initiative und Programm. Er war auch Spielleiter, unter …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Kartell Industria — Das Schweizer Kartell Industria (SKI) ist ein Verein mit Sitz in Luzern. Der Verein nimmt keine natürlichen Personen direkt als Mitglieder auf, sondern ist eine Dachorganisation für Studentenverbindungen. Dabei ist das Kartell dezentral… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Anton Kappeler — Moritz A. Kappeler Moritz Anton Kappeler (* 9. Juni 1685 in Willisau; † 16. September 1769 in Beromünster); auch: Mauritius Antonius Cappeler) war ein Schweizer Arzt und Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”